Java Performance Tuning
Die Analyse und Optimierung der Performance unternehmenskritischer Java-Applikationen im Enterprise-Umfeld stellt eine wichtige Aufgabe und zugleich eine hohe Herausforderung dar. In diesem Seminar erläutern wir die unterschiedlichen Bereiche der Performance-Analyse anhand eines Schichtenmodells vom Betriebssystem über die Java Virtual Machine bis hin zum Quellcode. Außerdem beleuchten wir Faktoren der Performance bei verteilten Systemen wie z.B. einer Microservice-Architektur.
Zielgruppe:
Java-Programmierer, Operatoren, QA-Mitarbeiter und IT-Architekten, die das Performance-Verhalten von Java-Applikationen für Laufzeit-Optimierungen analysieren wollen
Voraussetzung:
Kenntnisse der Programmiersprache Java oder Teilnahme am Seminar "Java Programmierung Grundlagen" (P-JAVA-01). Empfehlenswert sind Kenntnisse von Java-EE-/Jakarta-EE-Technologien oder Teilnahme am "JEE Power Workshop" (P-JAVA-12) oder am "Spring Power Workshop" (P-JEE-06)
Ziele/Nutzen des Seminars:
- Sie sind für das Thema "Performance" sensibilisiert und kennen Strategien und Techniken, mit denen die Performance gemessen werden kann.
- Sie kennen das grundlegende Funktionsprinzip des Java-Memory-Models und die verschiedenen Algorithmen der Garbage Collection.
- Sie kennen Methoden zur Optimierung Ihrer Applikation, zur Kontrolle des Speicherverbrauchs.
- Sie können Probleme im Bereich Multithreading sowie die Auswirkung von Synchronisation und Dead-Locks lösen.
Inhalte:
- Einführung und Konzepte: Performance Grundlagen, Strategien und Techniken, Java Virtual Machine
- Monitoring- und Profiling-Tools: Monitoring versus Profiling, Schichtenmodell der Performance-Analyse
- Betriebssystem-Tools: JVM-Tools, Java-Profiler
- JVM: Garbage Collection: Speicherbereiche und Generationen, Garbage Collection Algorithmen auf der Young und Old Generation, G1 (Garbage First) Garbage Collection, Monitoring des Garbage Collectors, Tuning der JVM
- Tuning der Applikation: Praxistipps für optimierten Code, Micro Benchmarking, Minimierung des Speicherverbrauchs durch Object Pools, Memory Leaks, WeakReference, OutOfMemory-Analyse
- Multithreading: Auswirkungen von Synchronisation, Dead-Locks vermeiden und finden
- Tuning von verteilten Systemen: Enterprise-Architekturen , Performance Faktoren: Application Server, Microservices, Datenbank
Termine:
Startdatum | Enddatum | Seminarort | Preis * | Teilnehmer | Freie Plätze | Buchung |
---|---|---|---|---|---|---|
29.03.2021 | 31.03.2021 | Online | 1.490,00 € |
|
||
28.06.2021 | 30.06.2021 | Wiesbaden |
1.490,00 € 1.341,00 € Frühbucherpreis |
|
||
28.06.2021 | 30.06.2021 | Online |
1.490,00 € 1.341,00 € Frühbucherpreis |
|
||
04.10.2021 | 06.10.2021 | Online |
1.490,00 € 1.341,00 € Frühbucherpreis |
|
||
04.10.2021 | 06.10.2021 | Wiesbaden |
1.490,00 € 1.341,00 € Frühbucherpreis |
|
* alle Preise zzgl. der gesetzlich gültigen Mehrwertsteuer