IBM Db2 für Linux/Unix/Windows HADR und Hochverfügbarkeit
Sie lernen in diesem Seminar die Werkzeuge und Verfahren der Db2 Hochverfügbarkeitslösung High Availability and Desaster Recovery (HADR) und Vor- und Nachteile von verschiedenen anderen Verfahren kennen.
Zielgruppe:
Datenbankadministratoren, Systembetreuer
Voraussetzung:
Gutes Grundlagenwissen in Db2 für Unix/Linux/Windows, das Wissen aus dem Seminar "IBM Db2 für Linux/Unix/Windows Administration" (DB-DB2-02) ist empfehlenswert.
Ziele/Nutzen des Seminars:
- Sie haben einen Einblick in Hochverfügbarkeitsfunktion mit HADR und können einen Hochverfügbarkeitscluster mittels HADR aufbauen und betreuen.
- Sie kennen Methoden, um geplante Ausfälle zu minimieren.
- Sie haben einen Einblick in die Hochverfügbarkeitsansätze von Db2 mittels Cluster-Software und pureScale.
Inhalte:
- Minimieren geplanter Ausfälle
- Überblick über die Funktionsweise des HADR (High Availability Desaster Recovery) Tools
- Überblick über die Tivoli System Automation Software (TSA) zum Überwachen eines HADR Clusters
- HADR mit mehreren Standby Servern
- Automatic Client Rerouting (ACR) in einer HADR Umgebung
- Überblick über weitere Hochverfügbarkeitsansätze: Cluster-Software (z.B. PowerHA), Db2pureScale und Replikation
Termine:
Startdatum | Enddatum | Seminarort | Preis * | Teilnehmer | Freie Plätze | Buchung |
---|---|---|---|---|---|---|
16.06.2021 | 16.06.2021 | Wiesbaden | 590,00 € |
|
||
16.06.2021 | 16.06.2021 | Online | 590,00 € |
|
||
20.10.2021 | 20.10.2021 | Wiesbaden | 590,00 € |
|
||
20.10.2021 | 20.10.2021 | Online | 590,00 € |
|
* alle Preise zzgl. der gesetzlich gültigen Mehrwertsteuer