Single Sign On mit Oracle
Die Verwaltung von Benutzern und Ihrer Rechte in einer gewachsenen IT-Infrastruktur wird aufgrund der vielzähligen Accounts immer komplexer. In diesem Seminar zeigen wir Ihnen Architekturlösungen auf, die das Verwalten der Oracle-Datenbank-Accounts trotz steigender Sicherheitsaspekte erleichtern. In diesem Seminar erlernen Sie die Installation, Konfiguration und das Zusammenspiel der einzelnen Komponenten rund um das Thema Single Sign On für Oracle-Datenbanken.
Zielgruppe:
Datenbankadministratoren, Entscheider
Voraussetzung:
- Oracle SQL-Kenntnisse oder Teilnahme am Seminar "Oracle SQL" (DB-ORA-01) - Oracle Administrationskenntnisse oder Teilnahme am Seminar "Oracle Datenbankadministration Grundlagen" (DB-ORA-03)
Ziele/Nutzen des Seminars:
- Sie können Oracle Unified Directory (OUD) und Enterprise User Security (EUS) installieren bzw. konfigurieren.
- Sie können globale User und Gruppen erzeugen.
- Sie können OUD als LDAP Server verwenden.
- Sie können mehrere User auf einen Datenbankaccount mappen.
- Sie können bestehende Verzeichnisdienste (z.B. Active Directory oder OpenLDAP) über die Directory Integration Platform (DIP) an das OUD anbinden.
- Sie können eine Kerberos Authentifizierung durchführen.
Inhalte:
- Installation und Konfiguration OUD
- Installation und Konfiguration DIP
- Verknüpfung OUD über DIP an das Active Directory
- Globale Benutzer
- Globale Rollen
- Mapping von Benutzer zu bestimmten Datenbankbenutzern
- Enterprise User Security (EUS)
- Generierung von Kerberos Accounts zur Anmeldung an die Oracle-Instanz
Termine:
Startdatum | Enddatum | Seminarort | Preis * | Teilnehmer | Freie Plätze | Buchung |
---|---|---|---|---|---|---|
29.03.2021 | 31.03.2021 | Online | 1.490,00 € |
|
||
18.10.2021 | 20.10.2021 | Wiesbaden |
1.490,00 € 1.341,00 € Frühbucherpreis |
|
||
18.10.2021 | 20.10.2021 | Online |
1.490,00 € 1.341,00 € Frühbucherpreis |
|
* alle Preise zzgl. der gesetzlich gültigen Mehrwertsteuer