BLEIBEN SIE INFORMIERT
mit den ORDIX Newslettern!

Melden Sie sich für unsere Newsletter an und erhalten Sie exklusive Updates zu IT-Trends, spannenden Seminaren und Neuigkeiten der ORIDX AG.

Java Persistence API mit Hibernate

Buchungsnummer: J-HIB-01
Dauer: 4 Tage
Inhaltsverzeichnis: herunterladen

Die Java Persistence API ist die Programmierschnittstelle für das objektrelationale Mapping. Daten von Java-Objekten werden unmittelbar in relationale Datenbanken überführt und das Ergebnis von Datenbanksuchen wird direkt in Form von Java-Objekten zurückgegeben. Hibernate ist die wohl am weitesten verbreitete Implementierung dieses Java-Enterprise-Standards. In diesem Seminar werden Sie mit JPA und deren Hibernate-Implementierung vertraut gemacht.

Zielgruppe:

Software-Entwickler, die die Programmierung der Datenbankschnittstelle mit JPA kennenlernen wollen

Voraussetzung:

Kenntnisse der Programmiersprache Java oder Teilnahme am Seminar "Java Programmierung Grundlagen" (P-JAVA-01), Grundkenntnisse relationaler Datenbanken und SQL (DB-ORA-01)

Ziele/Nutzen des Seminars:

  • Sie können mit Hibernate als JPA-Provider eine relationale Datenbank in Klassen abbilden.
  • Mit Hilfe des Entity Managers oder durch JPQL-Datenbankabfragen können Sie Objekte in Ihr Programm laden.
  • Sie kennen den Lebenszyklus eines Entity-Objektes und wissen, wie man diesen durch Caching beschleunigen kann.

Inhalte:

  • Einführung: Grundlagen, Begriffsdefinitionen, Architektur, Konfiguration von JPA
  • O/R-Mapping: Mapping von Entities mit Annotationen, Relationen zwischen Entities: One-to-one, One-to-many, Many-to-many. Vererbung bei Entities: Strategien der Vererbung, transiente Klassen, Polymorphe Abfragen/Assoziationen
  • Arbeiten mit persistenten Objekten: Arbeiten mit dem Entity Manager, Erzeugen/Laden/Ändern/Löschen
  • Abfragen: JPQL, native SQL-Abfragen, benannte JPQL-Abfragen
  • JPA Criteria API: objektorientierte API DB-Abfragen, Querydsl API, Grundlagen der JPA-Transaktions-API
  • Fortgeschrittene Themen: Lebenszyklus von persistenten Objekten, Detached Objects, Lazy-Initialisierung, Bean Validation
  • Rolle im Application Server und Web Container

Leider sind momentan keine Termine verfügbar, Sie können uns jedoch gerne eine Anfrage senden.
Wir führen unsere Seminare auch jederzeit an einem geeigneten Ort Ihrer Wahl durch und bringen, wenn nötig, auch das entsprechende Equipment mit.

INHOUSE-SEMINAR ODER ON-DEMAND TRAINING?

Wählen Sie die ideale Schulungsmethode für Ihr Unternehmen und steigern Sie die Kompetenz Ihrer Mitarbeiter.