Oracle Datenbank Managementsysteme
Oracle kann relationale Daten als auch objektrelationale Daten speichern. Oracle ist einer der größten Softwarehersteller weltweit und wächst durch die Übernahme diverser Firmen.
Unsere Oracle-Seminare vermitteln Ihnen praxisnahes Fachwissen für Ihre Oracle-Projekte. Unsere Referenten geben Ihnen praxisnahe Tipps & Tricks und eine umfangreiche Schulungsunterlagen. Jede Schulung lässt sich flexibel auf Ihren Kenntnisstand anpassen.
Oracle Datenbankprogrammierung mit PL/SQL Aufbau
Aufbauend auf dem Grundlagenseminar vermitteln wir Ihnen fortgeschrittene Konzepte für den optimalen Einsatz von PL/SQL. Anhand von Beispielen aus der Praxis lernen Sie den effektiven Umgang mit PL/SQL und können komplexe Anforderungen effizient umsetzen. Dabei wird auf spezielle PL/SQL-Designkonstrukte zur Strukturierung und zur Performance-Steigerung von PL/SQL-Programmen eingegangen.
Zielgruppe:
Entwickler und Administratoren, die ihr PL/SQL-Wissen erweitern und Kenntnisse in der Performance-Steigerung von PL/SQL-Programmen erwerben bzw. vertiefen möchten
Voraussetzung:
Kenntnisse in SQL und PL/SQL oder Teilnahme am Seminar "Oracle SQL" (DB-ORA-01) und/oder "Oracle Datenbankprogrammierung mit PL/SQL Grundlagen" (DB-ORA-02)
Ziele/Nutzen des Seminars:
- Sie können PL/SQL-Designkonstrukte wie Cursor-Variablen, Subtypen und Objekttypen nutzen, um einen wiederverwendbaren Code zu erstellen.
- Sie können flexible PL/SQL-Anwendungen entwickeln, die Collections verwenden.
- Sie können den Funktionsumfang einer Oracle-Datenbank um Java-Funktionalitäten erweitern.
- Sie können PL/SQL-Code entwerfen, der effizient ausgeführt wird.
- Sie können fortgeschrittene Datenbankanwendungen für das Management von großen Datenmengen mit Large Objects erstellen.
- Sie kennen Techniken und Methoden für ein effizientes Testen von PL/SQL-Programmen.
Inhalte:
- PL/SQL-Designkonstrukte: Cursor-Variablen, Subtypen, Objekttypen
- Kollektionen (SQL, PL/SQL): Assoziative Arrays, Nested Tables, Varrays, Vorteile von Kollektionen
- Java Stored Procedure
- Performance-Optimierung von PL/SQL-Programmen
- Analyse- und Performance-Tricks
- LOBs: Definition von Datentypen, LOB in der Datenbank, das DBMS_LOB Package, Vorteile
- Add-ons: utPLSQL-Testframework (Vorteile, Installation, Verwendung), Fine Grained Access Control (FGAC), analytische Funktionen
Termine:
Startdatum | Enddatum | Seminarort | Preis * | Teilnehmer | Freie Plätze | Buchung |
---|---|---|---|---|---|---|
22.02.2021 | 24.02.2021 | Online | 1.390,00 € |
|
||
19.07.2021 | 21.07.2021 | Online |
1.390,00 € 1.251,00 € Frühbucherpreis |
|
||
19.07.2021 | 21.07.2021 | Wiesbaden |
1.390,00 € 1.251,00 € Frühbucherpreis |
|
||
29.11.2021 | 01.12.2021 | Online |
1.390,00 € 1.251,00 € Frühbucherpreis |
|
||
29.11.2021 | 01.12.2021 | Wiesbaden |
1.390,00 € 1.251,00 € Frühbucherpreis |
|
* alle Preise zzgl. der gesetzlich gültigen Mehrwertsteuer